| 
       | 
       | 
       | 
| 
       | 
       | 
       | 
| 
       | 
       | 
       | 
| TRIKE - Gewichtskraftgesteuertes Ultraleichtflugzeug | |||||||||||||||||||||
| 
       
 |  | ||||||||||||||||||||
| 
 |                        
                       
       | ||||||||||||||||||||
| 
     | 
 | 
| Canon eos 400d Digital (10,1 Megapixel, CMOS) 
 | Zoom Objektiv EF-S 18-55 f/3,5-5,6 | 
| 
     | 
     | 
| 
    Rollei dr 5  | 
    Sony DSC-F 826 Cybershot 
 | 
| 
     
 | 
 
     
 | 
 
     | 
| Messvorrichtung (1) Nachbau der
    Uni Frankfurt  Ermöglicht eine 
 | Messvorrichtung (2) Konfiguration: Pol-Pol Konstruktion: Leichter Zweispieß aus Kunststoffrohr Eine zweiadrige Leitung ins Unendliche Messvorgang: konventionell handgeführt Messgeschwindigkeit: 
     | Roll-Messwagenkonstruktion Konfiguration: Pol-Pol Konstruktion: Zweirad-Messwagen mit 18 Spike-Spießen/Rad Eine zweiadrige Leitung ins Unendliche Messvorgang: Messauslösung in der konstanten Bewegung so dass Messauslösung über Messpunkt erfolgt Messgeschwindigkeit: 
     
 | 
| 
     | Wärmebildkamera 
 
 
 | 
| Wärmebildkamera | |
| 
     | 
     | 
| Wärmebildkamera | Wärmebildkamera | 
| 
     | 
     | 
| Digitaler Videorekorder | Messkoffer | 
| Gefesseltes Propellerschwebesystem | |
| 
     | 
     | 
| 
     | |
| 
    
    ARCHAEO-OPTERIX:  | |
| 
     | 
| 
     | Sony GPS-CS1 KA GPS-Tracker Zum verknüpfen der Bilddateien mit GPS Koordinaten   Anschließend werden die Positionsprotokolldaten mithilfe der Software „Picture Motion Browser“ zu den EXIF-Daten der Bilddateien hinzugefügt. 
 | 
| Tragflächen-Kamerahalter (Eigenbau) | |
| 
     | 
     | 
| 
     | Technische Details 
 Maximalgeschwindigkeiten 
 | 
| Multikopter "Phantom" | |
| 3-Flugmodi 
 Intelligente Ausrichtungssteuerung
 "Position halten" - Funktion 
 Notlauffunktionen 
 | 
     | 
| Multikopter "Phantom" | |
| Kameras
 | Kamerabefestigung
 
 
 | 
archaeoflug 2013