Palatinatus Illustrandus. Festschrift für Helmut Bernhard zum 65 Geburtstag.
|
Aus der Verlagswerbung:
Die Titel nimmt Bezug auf die im 18.
Jahrhundert im Auftrag des Pfälzer Kurfürsten Carl Theodor von der
Mannheimer Akademie unter dem programmatischen Titel "Palatinatus
Illustratus" in Angriff genommene Pfälzer Landesaufnahme und soll die
andauernd fortbestehende Aufgabe der Denkmalpflege in der Pfalz
verdeutlichen. Der Band ist dem Speyerer Archäologen und Denkmalpfleger
Prof. Dr. Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag gewidmet. In den 35 Artikeln
des durchgehend farbig illustrierten Bandes werden von 45 Autoren ganz
aktuelle Forschungsergebnisse vorgelegt. Die meisten haben einen engeren
oder weiteren Lokalbezug zur Pfalz, andere greifen etwas weiter auf den
Kontext in Südwestdeutschland aus. Vornweg stehen allgemeinere Themen, dabei
schwerpunktmäßig solche zur Luftbildarchäologie und anderen neueren Methoden
der archäologischen Prospektion im Pfälzer Raum, die auch später noch
mehrfach bei speziellen Themen zur Sprache kommt. Nach zwei Beiträgen zur
Bandkeramikzeit bezieht sich dann mit gut 20 Beiträgen über mehr als 200
Seiten der größte Teil auf die Römerzeit. Darunter sind eine ganze Reihe,
die Funde und Analyse von Metallarbeiten u.ä. behandeln, dabei auch zu
unterschiedlichen Fundkontexten und Anlagen, etwa zu römischen
Militärlagern, Villen und anderen Bauten Stellung nehmen. Schließlich kommt
noch ein ganzer Konvolut von Artikeln zur Burgenforschung in der Pfalz.
Unter den Autoren sind anerkannte Spezialisten und eine Reihe bekannter
Archäologen wie die Landesarchäologen von Bayern und Hessen. Verlag Franz Philipp Rutzen: |
||||
Andrea Zeeb-Lanz und Reinhard Stupperich (Hrsg.), Palatinatus Illustrandus. Festschrift für Helmut Bernhard zum 65. Geburtstag. (2013) 320 Seiten, A4, durchgehend farbig illustriert. Hard cover, ISBN 978-3-447-06976-2, € 58.- |
|||||
|
archaeoflug 2013